Zum 25. Oktoberfest hatte die Freiwillige Feuerwehr von Fernwald-Albach eingeladen. Über 1000 Besucher erfreuten sich im Biergarten (Park am Bürgerhaus und Feuerwehrgerätehof) unter Bäumen oder im letzten Sonnenschein dieses herrlichen Herbsttages. Bereits um 10:45 Uhr fand im Biergarten ein Open-Air-Gottesdienst mit integriertem Kindergottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Albach mit Pfarrerin Heike Düver statt. Vor dem Ort hatte inzwischen die Blaskapelle Meiersberg aus Mittelfranken, mit ihrer Leiterin Helga Weißfloh, Aufstellung genommen und zog mit Marschmusik und ihre mitgereisten Fans durch den Ort zum Festplatz. Nun wusste auch der Letzte im kleinsten Fernwalder Ortsteil, dass in wenigen Minuten das 25. Oktoberfest offiziell eröffnet wird. Pünktlich um 12:15 Uhr gelang es Bürgermeister Stefan Bechthold, mit nur einem Schlag das auf der Bühne platzierte Bierfass anzuschlagen. Friedhelm Langsdorf, 1. Vorsitzender der Albach Wehr nickte lobend und Sascha Becker, Repräsentant der Licher Brauerei, war erstaunt, dass er so flugs den Krug unter das auslaufende Bier halten musste.
Mit einem lauten O´zapft is! prosteten die Drei den Besuchern zu und Bürgermeister Bechtold erklärte das vom 20. Oktoberfest für eröffnet. Zu den Klängen der bayerischen Blasmusik floss das Bier in Strömen und am Haxenbuffet mit bayerischen Spezialitäten schien die Schlange endlos. So war es auch nicht verwunderlich dass die 400 Haxen bereits um 14:00 Uhr Alle all waren. Auch das große Kuchenbuffet war nur zwei Stunden später geputzt. Dass die Jugendförderung der Albacher Wehr ein großes Anliegen ist, zeigten sie bei der Schecküberreichung in Höhe von 2150 an ihre Kinder- und Jugendfeuerwehr. Zum Höhepunkt und Abschluss des Festes fand der angekündigte Dirndl- und Lederhosenwettbewerb statt. Bei den Männern gewann Sascha Kabella (Freiwillige Feuerwehr Annerod) den Wettbewerb vor seinen sechs Mitstreitern und wurde Lederhosenkönig. Die zu bewältigenden Disziplinen...
↧