In der Pohlheimer Volkshalle verabschiedeten Rektor Norbert Kissel und sein pädagogisches Team 114 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 aus fünf Klassen der ARS (Adolf Reichwein Schule). Mit dem Popsong The Rose eröffnete der Schulchor, begleitet von Rektor Norbert Kissel am Flügel, eine kurzweilige und charmante Feierstunde. Der zeitaktuellen Thematik angepasst, begrüßte Rektor Kissel die über 500 Anwesenden mit den Worten: wir sind im Endspiel! Dass er damit spontanen Applaus auslöste, und zugleich die Anwesenden als Zuhörer hatte, erstaunte nicht. Kissel fügte weiter an; Aber ihr seid im Gegensatz zur deutschen Nationalelf - nicht im Endspiel. Ganz im Gegenteil! Ihr habt gerade mal die Kabine verlassen und betretet den Rasen. Das Spiel, das für euch jungen Leute eben gerade begonnen hat, ist das das Spiel eures Lebens. Und hierzu wünschte er den SchulabgängerInnen alles Gute, einen fairen Verlauf, eine beherzte Abwehr, ein raumgreifendes Mittelfeld und eine offensive Spitze mit vielen Tor-Chancen. Dass sie auf das bis jetzt Erreicht stolz sein können hob Kissel besonders hervor. Er beendete seine Ansprache mit dem Aufruf: spielt weiterhin ein gutes Spiel! Macht was aus euch! Kämpft als Mannschaft, bleibt fair und wenn ihr hinfallt, dann steht wieder auf. Das Spiel ist angepfiffen!
Von den 114 Spielerinnen und Spielern aus 5 Klassen, die jetzt die ARS verlassen, haben 44 sich für den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe qualifiziert, 64 haben einen Realschulabschluss erreicht, 3 den qualifizierenden Hauptschulabschluss und weitere drei gehen nochmal in eine Rückrunde.
Nach einem Grußwort der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Dr. Delia Tamas übernahmen die Klassenverbände mit ihren individuell gestalteten Vorträgen den zentralen Teil der Abschlussfeier. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten hierbei Bildpräsentationen mit Ton und ein gelungener Video-Film der die Besucher erheiterte. Die Klasse 10-d jedoch präsentierten sich als...
↧