Zwischen dem Limeshof (links der L3132 von Watzenborn-Steinberg nach Grüningen) und dem Ostrand von Grüningen, wurde ein weiterer Teilabschnitt des Limesradweges freigegeben. Am Pohlheim-Stein -der Mitte Pohlheims- dankte Bürgermeister Karl-Heinz Schäfer den beteiligten Planern und Firmenvertretern Robert Gassner, Sven Ackermann, Daniel Seipp (Kolmer & Fischer), Stephan Faber, Andreas Sauer (Faber & Schnepp), Otfried Herling, Gerd Oehlenschläger (Bauamt Butzbach) sowie Reiner Burger (Bauaumt Pohlheim) für die reibungslose und termingerechte Bauausführung. Dass die reinen Baukosten für den Ausbau dieses 3,1 Km langen Abschnitts nur 350.000 Euro betragen und damit die in der Planung errechneten Baukosten von 440.000 EURO deutlich unterschreiten, erfreute das Stadtoberhaupt im Besondern. Besonders lobte Schäfer, die gute Abstimmung mit den Ortslandwirten Bodo Marsteller (Grüningen) und Peter Fey (Watzenborn-Steinberg) und deren kooperative Zusammenarbeit.
Er bedauerte aber auch, dass das Land Hessen, die von den Kommunen beantragten weiteren sechs Baumaßnahmen gestoppt habe. Dies beweist, dass der Radwegebau nicht immer die erste Priorität hat.
Otfried Herling (Bauamtsleiter Butzbach) und zuständig für den 50 Kilometer umfassenden Wegeabschnitt zwischen Butzbach und Hungen, wies auf die weiteren kulturellen Objekte und Relikte aus der Zeit der Kelten, Römer und dem Mittelalter hin, deren Spuren noch heute links und rechts des Limes zu finden sind. Es sei nötig dieses wertvolle und kulturelle Netzwerk zu erkennen, die einzelnen Punkte miteinander zu verknüpfen und mit Stetigkeit, Geduld und nachhaltiger Planung für unsere interessante Region weiter voranzubringen.
Die Route des Limesradweges führt auf einer Länge von ca. 800 km durch Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Im März 2009 schlossen sich die Städte und Gemeinden Butzbach, Münzenberg, Rockenberg, Langgöns, Linden, Pohlheim, Lich und Hungen zusammen, um den Limesradweg in ihren...
↧